Produkt zum Begriff Umwelt:
-
Die kleine Hummel Bommel schützt die Umwelt
Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in unsere Umwelt mit der kleinen Hummel Bommel! Bommel erklärt, dass alles mit allem zusammenhängt und wie wichtig es ist, schon die kleinsten Dinge zu schützen und zu erhalten. Dafür muss man die Natur und Umwelt aber erst mal kennen und lieben lernen. Denn: Nur was man kennt und liebt, das schützt man auch! Erstes Wissen über Klimawandel und Umweltschutz. Mit vielen Sachinformationen, Tipps, Ideen und tollen Fotos zum Staunen. Zum gemeinsamen Entdecken und Nachmachen: Ein Naturbuch für kleine und große Fans der Hummel Bommel. Ab 4 bis 7 Jahren, 48 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 22 x 29 cm
Preis: 15.00 € | Versand*: 5.95 € -
Conni kümmert sich um die Umwelt
Conni ist verblüfft: Überall liegt Müll, sogar im Garten der Kita. Schnell beschließen Conni und die anderen Kinder, etwas dagegen zu tun. Ihre Erzieherin Hanne unterstützt sie dabei. Die Kinder erfahren, wie Müll entsteht, wie sie ihn vermeiden und richtig entsorgen können und warum Plastik besonders problematisch ist. Sie reden mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Entsorgungsbetriebe, engagieren sich bei einer Müllsammelaktion und retten sogar eine Ente im Stadtpark. Ab 3/4 Jahren, 32 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 20 x 27 cm
Preis: 12.00 € | Versand*: 5.95 € -
037/3er-Box-retten die Umwelt (Folgen 116,126,135)
037/3er-Box-retten die Umwelt (Folgen 116,126,135)
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 € -
Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03026
Eigenschaften: GHS 09
Preis: 57.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie kann man mit einfachen Materialien und Werkzeugen DIY-Zubehör herstellen? Hast du Tipps und Anleitungen für selbstgemachtes Zubehör?
Man kann mit Materialien wie Perlen, Draht, Stoffresten und Knöpfen DIY-Zubehör herstellen. Werkzeuge wie Schere, Nadel, Kleber und Zange sind dafür ausreichend. Im Internet gibt es zahlreiche Anleitungen und Tutorials für selbstgemachtes Zubehör.
-
Welches gebrauchte Zubehör kann man weiterverkaufen oder wiederverwenden, um die Umwelt zu schonen?
Man kann gebrauchte Elektronik wie Handys, Tablets oder Laptops weiterverkaufen oder spenden, um Elektroschrott zu reduzieren. Ebenso können Kleidung, Möbel und Bücher weiterverkauft oder verschenkt werden, um Ressourcen zu schonen. Auch gebrauchte Fahrräder, Sportgeräte oder Haushaltsgegenstände können weiterverwendet werden, um die Umwelt zu entlasten.
-
Welche natürlichen Materialien können verwendet werden, um Farben herzustellen, und wie wirkt sich ihre Verwendung auf die Umwelt aus?
Natürliche Materialien wie Pflanzen, Mineralien und Tiere können verwendet werden, um Farben herzustellen. Ihre Verwendung ist umweltfreundlicher als synthetische Farbstoffe, da sie biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Allerdings kann der Anbau und die Gewinnung dieser Materialien auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, wenn sie nicht nachhaltig und umweltfreundlich erfolgen.
-
Welche Auswirkungen hat die Verwendung von Verdünnungsmitteln auf die Umwelt, die Gesundheit und die Leistung von Farben, Lacken und anderen Materialien?
Die Verwendung von Verdünnungsmitteln kann negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, da sie giftige Chemikalien enthalten, die in die Luft und das Wasser gelangen können. Dies kann zu Luftverschmutzung und Wasserverschmutzung führen und die Ökosysteme schädigen. Darüber hinaus können Verdünnungsmittel gesundheitsschädlich sein, da sie giftige Dämpfe abgeben können, die Atemwegsprobleme und andere Gesundheitsprobleme verursachen können. Die Leistung von Farben, Lacken und anderen Materialien kann durch die Verwendung von Verdünnungsmitteln verbessert werden, da sie die Viskosität und Trocknungszeit beeinflussen können, aber dies muss sorgfältig abgewogen werden, um die negativen Auswirkungen auf die Umw
Ähnliche Suchbegriffe für Umwelt:
-
Wir schützen unsere Umwelt
Wir schützen unsere Umwelt
Preis: 16.67 € | Versand*: 3.95 € -
So viel Müll! - Wie du die Umwelt schützen kannst
Wie viele Jahre braucht ein Plastikstrohhalm, um zu verrotten? Woraus besteht unser Haushaltsmüll? Dieses Buch klärt auf über Themen wie Klimawandel, Naturschutz und erneuerbare Energien. Zahlen und Fakten sowie anschauliche Abbildungen führen an wichtige Umweltthemen heran und zeigen (nicht nur) jungen Naturschützern, wie sie Müll vermeiden können. Mit einem Vorwort von NAJU, der Naturschutzjugend des NABU! Ab 7/8 Jahre, 72 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 22 x 28 cm
Preis: 12.95 € | Versand*: 5.95 € -
TWIN AIR Umwelt-Paddockmatte 190x80cm
Diese Paddock-Matte in den Farben der Marke TWIN AIR ist ein unverzichtbares Accessoire, um einen Ständer sauber zu halten. * Maße 180 x 80 cm * FIM-Standards | Artikel: TWIN AIR Umwelt-Paddockmatte 190x80cm
Preis: 59.50 € | Versand*: 2.99 € -
Gefahrstoffsymbol Umwelt, Typ: 03037
Eigenschaften: GHS 09
Preis: 64.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche natürlichen Materialien können zur Herstellung von Farben verwendet werden und wie wirkt sich ihre Anwendung auf die Umwelt aus?
Natürliche Materialien wie Pflanzen, Mineralien und Tiere können zur Herstellung von Farben verwendet werden. Ihre Anwendung ist umweltfreundlicher als synthetische Farben, da sie biologisch abbaubar sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Allerdings kann der Abbau einiger natürlicher Materialien negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, wenn sie in großen Mengen und ohne nachhaltige Praktiken gewonnen werden.
-
Wie beeinflusst der Zerfall von organischen Materialien die Umwelt?
Der Zerfall von organischen Materialien führt zur Freisetzung von Treibhausgasen wie Methan und Kohlendioxid, die zum Klimawandel beitragen. Außerdem können durch den Zerfall von organischen Materialien schädliche Chemikalien und Krankheitserreger freigesetzt werden, die die Umwelt und die Gesundheit gefährden. Jedoch können organische Materialien auch als Nährstoffe dienen und den Boden fruchtbarer machen, wenn sie richtig kompostiert werden.
-
Wie beeinflusst der biologische Abbau von Materialien die Umwelt?
Der biologische Abbau von Materialien kann dazu führen, dass organische Stoffe wie Lebensmittelabfälle oder Biomüll in der Umwelt verrotten und dabei Methangas freisetzen, was zum Treibhauseffekt beiträgt. Zudem können giftige Chemikalien aus abbaubaren Materialien in den Boden oder das Grundwasser gelangen und die Umwelt verschmutzen. Der biologische Abbau kann jedoch auch dazu beitragen, dass natürliche Ressourcen wie Holz oder Pflanzenreste recycelt und wiederverwendet werden.
-
Wie können flüssigkeitsdichte Materialien die Umwelt vor Verschmutzung schützen?
Flüssigkeitsdichte Materialien verhindern das Auslaufen von schädlichen Substanzen in die Umwelt, wie beispielsweise Chemikalien oder Öl. Dadurch wird das Risiko von Umweltverschmutzung und Schäden an Ökosystemen reduziert. Diese Materialien können auch dazu beitragen, die Wasserqualität zu erhalten und die Gesundheit von Mensch und Tier zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.